
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Nikolai Alber / good will medien
Stand 01.01.2025
1. Nutzungs- und Urheberrecht
1.1 Der Fotograf/Videograf ist alleiniger Inhaber des Urheberrechts an allen im Rahmen des jeweiligen Auftrages erstellten Fotos/Videos. Davon unberührt bleibt sein unveräußerliches, persönliches Urheberpersönlichkeitsrecht.
1.2 Mit vollständiger, fristgerechter Zahlung erhält der Auftraggeber sämtliche Nutzungsrechte an allen im Rahmen des jeweiligen Auftrages gefertigten Fotos/Filme. Die Nutzungsrechte sind zeitlich und räumlich unbeschränkt sowie einfach, sofern nicht ausdrücklich eine exklusive Nutzung vereinbart wurde. Sie beziehen sich auf die vertraglich vereinbarten Nutzungszwecke (private und geschäftliche Nutzung), soweit diese nicht gegen geltendes Recht verstoßen. Das persönliche Urheberpersönlichkeitsrecht des Fotografen/Videografen bleibt unberührt.
1.3 Der Auftraggeber erhält bearbeitetes Bildmaterial/Filmmaterial hochauflösend im Format JPG/mpeg4/mov. Die Anzahl der herauszugebenden Dateien richtet sich nach den Vereinbarungen im angenommenen Angebot oder nach dem Ermessen des Fotografen/Videografen und der Anwesenheitsdauer am Tag des Auftrages. Die Auswahl des finalen Bild- und Videomaterials erfolgt durch den Videografen. Die Herausgabe unbearbeiteter, digitaler Rohdaten (RAW) ist grundsätzlich ausgeschlossen, sofern im Angebot nicht ausdrücklich anders vereinbart. Ist eine Herausgabe von Rohdaten Bestandteil des Angebots, erfolgt diese gegen eine gesonderte Vergütung und in einem zuvor vereinbarten Format. Die Aufbewahrung der digitalen Bilddaten/Videos ist nicht Teil des Auftrages, sofern im Angebot nicht anders vereinbart. Eine Speicherung erfolgt daher ohne Gewähr.
1.4 Dem Fotografen/Videografen wird das Recht eingeräumt, Fotos/Filme als Präsentation der eigenen Arbeit zu nutzen. Er darf die Bilddateien für seine Internetpräsentation, Werbeunterlagen, Musteralben, für Ausstellungen, für Veröffentlichungen in der Fachpresse, für Fotowettbewerbe, Social Media Marketing oder auf Messen verwenden. Der Auftraggeber kann der Nutzung einzelner Motive oder generell schriftlich widersprechen. Ein Widerspruch ist vom Auftraggeber in Textform (z. B. per E‑Mail oder Brief) und vor Nutzung durch den Fotografen/Videografen anzuzeigen. Die Nutzung erfolgt ausschließlich im Rahmen der Eigenwerbung. Eine kommerzielle Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
1.5 Der Auftraggeber spricht den Fotografen/Videografen von Rechten Dritter vollumfänglich frei. Im
Zweifel werden vom Fotografen entsprechende Fotoerlaubnisse (Property-Release) eingeholt.
Eventuelle Kosten trägt der Auftraggeber.
2. Zahlungsbedingungen
2.1 Für die Leistungen des Fotografen/Videografen wird ein Honorar vereinbart.
2.2 Fällige Rechnungen, bzw. ausgewiesene Anzahlungen, sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu zahlen. Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die Fotos, Filme, Alben, Drucke etc. Eigentum von Nikolai Alber. Ein Nutzungsrecht entsteht erst mit vollständiger Bezahlung. Bis dahin ist jede Nutzung unzulässig.
2.3 Wird die für die Durchführung des Auftrages vorgesehene Zeit aus Gründen, die der Videograf nicht zu vertreten hat, wesentlich überschritten, oder vom Auftraggeber gewünscht verlängert, so erhöht sich das Honorar des Fotografen/Videografen, sofern ein Pauschalpreis auf Grundlage eines Zeitrahmens vereinbart war, entsprechend dem zeitlichen Mehraufwand. Ist ein Zeithonorar vereinbart, erhält der Fotograf/Videograf auch für die Wartezeit den vereinbarten Stunden- oder Tagessatz.
2.4 Ausnahmen hiervon sind ein Krankheitsfall (Auftraggeber) oder Todesfall (Familie), die zu einer Absage des Projektes führen. Eine Überprüfung der Situation erfolgt nach Vorlage geeigneter Nachweise durch den Auftraggeber. Sofern das Projekt oder zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden wird, gilt dieser Vertrag weiterhin, wenn es terminlich für den Videografen realisierbar ist. Sofern das Projekt oder ein Ersatztermin innerhalb von 6 Monaten nicht realisierbar ist, steht beiden Parteien das Recht zu, den Vertrag einvernehmlich aufzulösen.
2.5 IIm Angebot ist eine Korrekturschleife des Films bzw. der Fotos enthalten. Weitere Korrekturen, die über diese eine Schleife hinausgehen, werden mit 150 € netto pro angefangener Arbeitsstunde berechnet, sofern nicht im Angebot ein abweichender Stundensatz oder eine andere Anzahl an Korrekturschleifen ausdrücklich vereinbart wurde.
2.6 Kosten, die nach der fixen Auftragsbestätigung unabhängig von der tatsächlichen Höhe des Verbrauchs vereinbart sind („fixe Kosten“), hat der Auftraggeber in voller Höhe zu bezahlen, wobei für ersparte Aufwendungen und/oder anderweitige Verwendung bzw. böswillige Nichtverwendung von Arbeitskraft ein pauschaler Abschlag von den fixen Kosten vorgenommen wird, der folgendermaßen gestaffelt ist. Die Pauschale basiert auf der Annahme der durchschnittlich anfallenden Vorarbeiten und entgangenen Einnahmen.
a) Für Stornierung, welche nach der fixen Auftragsbestätigung, jedoch vor Festlegung eines Drehtermins erfolgt, hat der Auftraggeber eine Pauschale zur Begleichung der vorgeleisteten Arbeit in Höhe von 25% des Auftragsvolumens zu bezahlen.
b) Für Stornierung bis einschließlich zu dem Tag, der 1 Woche vor dem Drehtermin liegt, erfolgt ein pauschaler Abschlag von 50%, der Auftraggeber hat 50% der fixen Kosten zu bezahlen.
c) Für Stornierungen weniger als 1 Woche vor dem Drehtermin erfolgt keine Reduzierung – der Auftraggeber hat 100 % der fixen Kosten zu zahlen.
2.7 Diese Regelung zu den fixen Kosten und Stornogebühren gilt ausschließlich für Verträge mit Unternehmern. Bei Verträgen mit Verbrauchern gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs entsprechend.
3. Vertragsdauer / Kündigung
3.1. Bei Dauerschuldverhältnissen kann jede Partei den Vertrag gemäß der vereinbarten Frist ordentlich kündigen.
3.2. Die Kündigungsfrist beträgt in diesem Fall einen Monat.
3.3. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt. Ein wichtiger Grund liegt für beide Vertragsparteien insbesondere vor, wenn der Kunde gegen wesentliche Bestimmungen dieses Vertrages verstößt und der Vertragsverstoß nicht innerhalb von zwei Wochen nach schriftlicher Aufforderung (Textform hierfür ausreichend) abgestellt wird, sofern eine solche Frist bzw. Aufforderung unter Berücksichtigung der Schwere der Pflichtverletzung oder der sonstigen Umstände nicht ausnahmsweise entbehrlich ist. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei Zahlungsunfähigkeit, schwerwiegendem Vertragsbruch, unüberwindbarer Störung des Vertrauensverhältnisses oder sonstigen wesentlichen Pflichtverletzungen.
3.4. Jede Kündigung bedarf der Schriftform.
4. Haftung/Gefahrenübergang
4.1 Für Schäden, gleich welcher Art, anlässlich der Vertragserfüllung haftet der Fotograf/Videograf für sich und seine Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Fotograf/Videograf nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und ausschließlich für den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden – unbeschadet der unberührten Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Dies gilt nicht für Schäden an Leib und Leben sowie aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die er oder seine Erfüllungsgehilfen durch schuldhafte Pflichtverletzungen herbeigeführt haben. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.
4.2 Für Schäden oder Verlust an/von Negativen oder digitalen Bilddaten/Videomaterial haftet der Fotograf/Videograf nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftungshöhe ist generell und in jedem Fall begrenzt auf den vereinbarten Gesamtbetrag.
4.3 Für Schäden, Mängel oder Verlust durch Subunternehmer oder Lieferanten, welche Ihre Leistungen auf eigene Rechnung erstellen, ist eine Haftung des Fotografen/Filmemacher ausgeschlossen.
4.4 Die Lieferung der Fotos/Filme erfolgt grundsätzlich (insofern nicht anders vereinbart) ca. 8-12 Wochen nach den Drehtagen des Projektes.
4.5 Gefahr und Kosten des Transports von Datenträgern, Dateien und Daten online und offline liegen beim Auftraggeber bzw. beim Lieferanten. Die Art und Weise der Übermittlung kann der Fotograf/Videograf bestimmen.
4.6 Sollte jedoch auf Grund von Umständen, die der Fotograf/Videograf nicht zu vertreten hat (z.B. plötzliche Krankheit, Verkehrsunfall, Umwelteinflüssen, Verkehrsstörungen etc.) kein Fotograf/Videograf zu dem vereinbarten Fototermin erscheinen bzw. zu spät eintreffen, kann keine Haftung für jegliche daraus resultierenden Schäden oder Folgen übernommen werden. Der Fotograf/Videograf verpflichtet sich, den Auftraggeber bei absehbaren Verspätungen unverzüglich zu informieren
4.7 Beanstandungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung schriftlich anzuzeigen. Nach Ablauf der Frist gelten die Bilder als vertragsgemäß und mangelfrei angenommen.
5. Datenschutz
5.1 Der Auftraggeber erklärt sich einverstanden, dass seine zum Geschäftsverkehr erforderlichen, personenbezogenen Daten gespeichert werden. Der Fotograf/Filmemacher verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln. Personenbezogene Daten werden nur für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert. Der Auftraggeber hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung seiner Daten gemäß DSGVO. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten und zur Ausübung Ihrer Rechte entnehmen Sie bitte unserer ausführlichen Datenschutzerklärung, die Sie unter [Datenschutz] abrufen können.
6. Schlussbestimmungen/ Salvatorische Klausel
6.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
6.2 Nikolai Alber erbringt seine Leistungen ausschließlich auf der Grundlage dieser Geschäftsbedingungen. Dies gilt auch für alle künftigen Leistungen, sofern nicht ausdrücklich abweichende Vereinbarungen getroffen wurden.
6.3 Nebenabreden zum Vertrag bestehen nicht und bedürfen, soweit nachträglich gewollt, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
6.4 Die etwaige Nichtigkeit bzw. Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
6.5 Ist der Auftraggeber Kaufmann, wird als ausschließlicher Gerichtsstand das für den Sitz von Nikolai Alber zuständige Gericht vereinbart. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
7. Vertragsschluss
7.1 Der Vertrag kommt zustande, indem der Auftraggeber das vorliegende Angebot durch eine ausdrückliche Annahme per E‑Mail bestätigt. Eine solche Annahme gilt als rechtsverbindliche Zustimmung zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie zu den im Angebot enthaltenen Leistungen und Konditionen.
8. Widerrufsrecht
8.1 Der Auftraggeber hat das Recht, diesen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, sofern er als Verbraucher handelt und der Vertrag außerhalb der Geschäftsräume des Fotografen/Videografen oder über Fernkommunikationsmittel (z. B. E-Mail, Telefon) abgeschlossen wurde.
8.2 Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
8.3 Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Nikolai Alber, Leinestraße 14, 12049 Berlin, nikolai@goodwillmedien.de, +49 151 67259781) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
8.4 Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
8.5 Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.